Kammerorchester Männedorf-Küsnacht

MUSIK AUS LEIDENSCHAFT SEIT ÜBER 75 JAHREN


Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüssen zu dürfen. Hier informieren wir Sie über die aktuellen Projekte, unser Orchester aber auch über vergangene Konzerte und Ereignisse. Wir wünschen Ihnen viel Spass und Freude beim Stöbern und hoffe, Sie bald wieder bei einem unserer Konzerte begrüssen zu dürfen.. 

Herzlich Ihr Kammerorchester Männedorf-Küsnacht

«Ohne Musik wär' alles nichts.»

– Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)


Willkommen Luca Fiorini

Der Dirigentenstab wurde übergeben und unser neuer Dirigent, Luca Fiorini, hat die musikalische Leitung des KOMK per November 2023 übernommen. Wir stellen Ihnen unseren neuen Mann am Pult vor (siehe NEWS).

Wichtige Hinweise:

Keine Massnahmen.

NÄCHSTES KONZERT

Frühlingskonzert - März 2025

mit Federico Loy, Fagott


  • Freitag 28. März 2025, 20.00 Uhr, Kath. Kirche Männedorf
  • Sonntag 30. März 2025, 17 Uhr, Ref. Kirche Erlenbach


Das Frühlingskonzert 2025 des Kammerorchester Männedorf-Küsnacht besticht durch wuderbare Klänge aus dem Fagott von Federico Loy. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Nepomuk Hummel, Benjamin Britten, Antonin Dvořak und Joseph Hayden. 


mehr InfoFl

VORSCHAU

Herbstkonzert 2025

Freitag 7. November 2025, 20.00 Uhr, Männedorf

Sonntag 9. November, 17.00 Uhr, Küsnacht

Mehr

News per Email erhalten?

Wir senden Ihnen den jeweils aktuellen Flyer gerne per Email mit dem Betreff "Newsletter bestellen" zu:

NEWS

01/24 - Wir stellen Vor: Luca Fiorini

Seit November 2023 hat Luca Fiorini das Dirigentenpult des Kammerorchester Männedorf-Küsnacht eingenommen und probt mit dem KOMK bereits fleissig für das Frühlingskonzert 2024.

Gerne stellen wir Ihnen hiermit unseren neuen Mann am Pult vor:

1973 in Rom geboren, lebt Luca Fiorini seit 2004 in Basel. Seine musikalische Ausbildung absolvierte er in Italien, Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Zusätzlich zum Abschluss in Bratsche (1998) verfügt er über ein Diplom in Dirigieren (2008) und schloss er ein Studium in klassischer und romantischer Aufführungspraxis ab. Weiter bildete er sich in Komposition, Akkordeon, Instrumentation und Chorleitung weiter.

Als Bratchist sammelte er Erfahrungen in barock und klassische Orchester (Jeune Orchestre Altantique, Capriccio Basel, Le moment baroque, Zürcher Barockorchester) sowie in moderne Sinfonieorchester (Orchestra giovanile di Santa Cecilia, Orchestra internazionale d’Italia, Orchestre synphonique du Jura, Orchestre synphonique de Mulhouse).

Seine Tätigkeit als Dirigent umfasst Chor- und Orchesterleitung in klassischer sowie Volksmusik. So leitet er neben dem KOMK das Orchester Reinach BL und den Orchesterverein Sarnen (seit 2009) sowie den Chor50 Basel und ist Co-Leiter des Projektchores ‘ensemble liberté’. Daneben spielt er weiterhin selbst in unterschiedlichen Kammermusikensembles und begeistert mit Akkordeon und seinen eigenen Kompositionen die schweizerische Ballvolksszene.

Mit seinem breiten musikalischen Spektrum, vor allem aber auch seine gewinnende Persönlichkeit sowie seine Leidenschaft für das Dirigieren überzeugte das KOMK im Bewerbungsprozess und wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.

Sein Debüt mit dem KOMK gab Luca Fiorini am Frühlingskonzert am 5. und 7. April 2024 in Männedorf und Erlenbach.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.