Das Kammerorchester Männedorf-Küsnacht wurde im Jahre 1946 auf Initiative von Pfarrer Kurtz als Kirchenorchester Männedorf gegründet. Kurz danach übernimmt Else Bösch-Stüssi die Leitung und das Orchester wurde 20 Jahre lang von ihr dirigiert. Frau Stüssi war in der Region eine bekannte Geigerin. Sie spielte unter anderem im "Collegium musicum" von Paul Sacher und war eine begehrte Geigenlehrerin. Deshalb hatte dieses Orchester auch immer jugendliche Musiker dabei.
In diesen mehr als 50 Jahren hat es natürlich einige Änderungen gegeben. Der Name wandelte sich von "Kirchenorchester Männedorf" über "Kammerorchester Männedorf" zu seinem heutigen Namen. Die Dirigenten Peter Wettstein, Marc Kissocy, Luzius Appenzeller, Gloria Isabel Ramos Triano und jetzt Christof Hanimann haben zwischen zwei und 25 Jahre lang uns Amateure sehr einfühlsam und geduldig geführt. Von allen Dirigenten haben wir gelernt.
Auf dem Programm standen Werke von A (I. Albeniz) bis Z (Zbinden) aus der gesamten klassischen und modernen Literatur. Man wagte sich an Uraufführungen und verteilte sogar Kompositionsaufträge... Wir durften verschiedene Solisten, wie Bläser, Streicher, Pianisten, alte, junge, bekannte und unbekannte begleiten. In all den Jahren hat sich aber zum Glück etwas nicht geändert - die Spielfreude. Es ist beglückend, sich manchmal ein bisschen als Profi-Musiker zu fühlen und ernsthaft an Werken der Weltliteratur zu arbeiten. Heute sind wir ein reines Streichorchester und engagieren - abhängig von den jeweiligen Programmen - entsprechend professionelle Zuzüger.
QUELLE: DENNIS BAUMANN
Christof Hanimann studierte nach der Primarlehrerausbildung und zweijähriger Berufsausübung Violine am Konservatorium Winterthur bei Florenza Goilav und Thomas Füri. Später erfolgte ein Chorleiterstudium an der Musikhochschule Zürich bei André Charlet und Karl Scheuber. Weiterbildung in Orchesterleitung erhielt er bei Kirk Trevor und Marius Smolij in Tschechien. Schon früh zeichnete sich für ihn ein breites Betätigungsfeld als Musiker ab:
Christof Hanimann war Leiter diverser Chöre und Vokalensembles, Konzertmeister, Orchestergeiger, Kammermusiker, Geigenlehrer und Korrepetitor.
Heute leitet Christof Hanimann neben dem Kammerorchester Männedorf-Küsnacht den Stephans-Chor Männedorf-Uetikon, den Singkreis Wetzikon und den Kammerchor Zürcher Oberland.
Kontaktadresse: Christof Hanimann, Landstraße. 122, 8708 Männedorf
Telefon: 044 920 68 63 E-Mail: christof.hanimann@bluewin.ch
Caterina Klemm wurde 1972 in London geboren und wuchs in Rom auf. Nebst ihrer Leidenschaft für die Musik war sie während ihrer Jugend eine erfolgreiche Sportreiterin. 1987 übersiedelte die Familie in die Schweiz.
Das Lehrdiplom erlangte Caterina Klemm 1997 an der Musikhochschule Zürich bei Frau Marianne Häberli. Später vervollständigte sie ihre Ausbildung bei Alexander Wijnkoop an der Musikakademie Basel und schloss mit dem Konzertreifediplom und einer Auszeichnung für Kammermusik ab.
Neben ihrem langjährigen Engagement im Streichquartett «Le Donne Virtuose» tritt sie regelmässig mit der Pianistin Immin Chung-Poser als «Duo Poemm» auf. Seit 2009 ist sie Konzertmeisterin des Kammerorchesters Männedorf-Küsnacht, eine schöne und befriedigende Aufgabe. Zu ihrer Freude durfte sie hier schon mehrfach als Solistin auftreten. Daneben hatte sie in der Vergangenheit zudem wiederholt die Gelegenheit, auch Bands wie Gotthard, Gölä oder die vier Schweizer Tenöre «I Quattro» auf ihren Tourneen zu begleiten.
Caterina Klemm ist eine begeisterte Pädagogin und arbeitet dabei mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie unterrichtet an der Musik- und der Kantonsschule Zürcher Unterland (MSZU und KZU) und leitet das gemeinsame Jugendsymphonie-Orchester der beiden Schulen.
Link: Le Donne Virtuose
QUELLE: DENNIS BAUMANN
Violine: Caterina Klemm (Konzertmeisterin), Andrea Benz, Christelle Cornaz, Raffaela Flückiger, Margrit Ghelfi, Doris Keller, Monika Mathé, Jörg Maurer, Isabelle Stalder, Regula Stengel, Dagmar Varinska, Anja Zahner Viola: Jacques Dubois, Annalea Hess, Ueli Walser, Heidi Zurfluh Violoncello: Rahel Flückiger, Esther Diboky, Edith Durisch-Kaiser, Edith Rieser, Stephanie Stalder, Peter Zangerl, Christoph Zürrer Kontrabass: Bettina Dührkoop (Stand: 12/2022)
Der Vorstand des Kammerorchester Männedorf-Küsnacht besteht aus folgenden aktiven Mitgliedern des Kammerorchesters: Isabelle Stalder (Präsidentin), Edith Rieser, Christoph Zürrer und Monika Mathé.
Herzlichen Dank...
Das Kammerorchester darf sich seit 75 Jahren über zahlreiche treue Zuhörer von und ausserhalb der Region erfreuen - auch während der Corona-Pandemie! Herzlichen Dank für Ihre Freude und Leidenschaft an unserer Musik und Ihre Unterstützung an den Konzerten.
Dank der grosszügigen Unterstützung der beiden Gemeinden Küsnacht und Männedorf sind wir in der glücklichen Lage, u.a. BerufsmusikerIn als Dirigent und Konzertmeisterin sowie professionelle Zuzüger für die Konzerte engagieren zu können. Dies wirkt sich nicht nur an den Konzerten, sondern auch in den Proben äusserst positiv auf den Klang des Orchesters aus,
Ein grosses Danke gebührt auch unseren stillen Gönner*innen und Unterstützer*innen, welche sich über die Jahre auf verschiedene Arten für das Orchester eingesetzt oder uns finanziell unterstützt haben.
Jeder Beitrag wird äusserst geschätzt!
Möchten auch Sie das Kammerorchester Männedorf-Küsnacht als Sponsor oder Gönner*in unterstützen? Schreiben Sie uns eine Email. Monika Mathé (Vorstandsmitglied) wird sich dann gerne mit Ihnen in Verbindung setzten und Ihnen die Möglichkeiten erläutern.
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.